Die Tachometer mit einem goldenen Zifferblatt wurden in 50-ern produziert. Mehr Informationen über Eigenschaften diese Tachometer . Die Tachometer mit goldenem Zifferblatt gab es in zwei Versionen: mit einer Angleichung der Skala an den unteren, und an den oberen Halbkreis. In dieser Beschreibung wird ein […]
-
-
Zu meiner Sammlung der Fahrradteilen trat ein Fahrrad-Beleuchtungsset aus den 30’er bei. Das Set wurde noch nie montiert, und stammt aus dem Lagerbestand. Der Hersteller der Fahrradlampe samt originalem Zubehör ist deutsche Firma Hella. Die Lampe ist groß, in Zwiebelkontur, […]
-
Ein Beispiel für analogen Fahrradtachometer ist ein Modell VDO DUO aus der Übergangszeit von den 80’er in die 90’er Jahre. Er ist nicht so veredelt, wie der verchromte Tachometer aus den 70’ern, besitzt aber dafür als Einziger den Tages-Kilometer-Zähler, den […]
-
In 50-60’er Jahren hatten produzierte analoge Fahradtachos ein Metallgehäuse und eine Skala bis 60 km7h. In der Anfangsphase der Produktion war das Gehäuse versilbert und sehr korrosionsanfällig (deshalb ist es schwer es heute in einem guten Zustand zu finden) In den späteren Jahren, Ende der 50’ern änderte man den […]
-
Ein Besucher meines Blogs aus Kanada hatte mich um Komplettierung eines Fahrradtachometers aus den 50’ern für sein Schwinn Black Phantom Fahrrad gebeten. Ich habe ihm Wellen und Tachoantrieb fürs Rad 26″ versendet. Schwinn Phantom Phantom ist ein Fahrrad der Marke Schwinn produziert in Chicago in USA. Die ersten Exemplare erschienen in […]